DATENSCHUTZ
DATENSCHUTZERKLÄRUNG:
Datenschutz Einstellungen: Einstellung ändern
§ 1 Allgemeine Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
1. Im Rahmen der Nutzung unserer Website bzw. unserer damit angebotenen Dienste kann es zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen bzw. Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z.B. Name, Geburtsdatum, Kontaktadressen, etc.). Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, Datenschutzanpassungsgesetz 2018, DSG, TKG 2003). Mit dieser Datenschutzinformation möchten wir Ihnen sämtliche erforderlichen Informationen im Sinne von Art 13ff DSGVO erteilen.
2. Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO für die Einhaltung der Bestimmungen der DSGVO und ihren damit verbundenen Rechten ist: WALDVIERTEL CONSULT Versicherungs- und Finanzservice GmbH; Böhmgasse 33; 3830 Waidhofen / Thaya.
3. Sollten Sie mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular oder auf sonstigem (elektronischen) Wege Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten von uns zu Bearbeitungszwecken gespeichert. Sollten wir diese Daten nicht mehr benötigen, löschen wir die Daten, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
§ 2 Automatisierte Erhebung personenbezogener Daten durch Abrufen unserer Website
1. Im Zuge des Abrufens und Besuches unserer Website werden jene personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Es handelt sich dabei um folgende Daten: IP-Adresse, HTTP-Statuscode, Datum/Uhrzeit/Anzahl der Anfragen, Browser, Betriebssystem, Sprache und Version der Browsersoftware, Anforderungsinformationen.
2. Die Datenerhebung erfolgt aus technischen Gründen, damit Sie unsere Website uneingeschränkt betrachten können.
§ 3 Ihre Datenschutzrechte
1. Als von der Datenerhebung und Datenverarbeitung betroffene Person im Sinne der DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft, Löschung, Einschränkung, Berichtigung, Datenminimierung und Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch.
2. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den unter § 1 angeführten Verantwortlichen. Dieser steht Ihnen auch für Rückfragen und weitergehende Erklärungen zur Verfügung.
3. Sollten Sie der Annahme sein, dass eine Datenschutzverletzung unsererseits erfolgt ist, können Sie sich bei der Datenschutzbehörde/Aufsichtsbehörde beschweren.
§ 4 Cookies (optional)
1. Unsere Website verwendet Cookies. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die mit Hilfe Ihres Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Verwendung der Cookies hat den Zweck, dass uns bestimmte Informationen zufließen und Ihr Browser von uns beim nächsten Besuch unserer Website wiedererkannt werden kann. Cookies dienen insbesondere dazu, das Internetangebot freundlicher und effektiver zu gestalten. Sie richten keinen Schaden an und können auf Ihre Programme nicht zugreifen.
2. Sollten Sie mit der Nutzung von Cookies nicht einverstanden sein, können Sie diese Funktion in Ihren Browser-Einstellungen
§ 5 Web Analytics
1. Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes (google analytics). Dies geschieht durch die Verwendung von Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
2. Dies führt dazu, dass Informationen über die Benutzung dieser Website durch Sie auf einen Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert werden. Sollten Sie mit dieser Nutzung nicht einverstanden sein, können Sie diese Funktion in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.
§ 6 Google Analytics
1. Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. (im Folgenden „Google“ genannt). Google Analytics bedient sich sogenannter Cookies, dass sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Diese Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dabei wird grundsätzlich Ihre IP-Adresse erfasst. Diese kann jedoch durch Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt werden. Die Übertragung der „vollen“ IP-Adresse findet nur in Ausnahmefällen statt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verarbeiten, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um entsprechende mit der Website-Nutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
2. Eine Zusammenführung der im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google erfolgt nicht.
3. Sollten Sie mit dieser Nutzung nicht einverstanden sein, können Sie die Funktion „Cookies“ in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Darüber hinaus kann die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google dadurch verhindert werden, indem sie unter dem Link „http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de“ das dort verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und auf Ihrem Computer installieren.
4. Durch die Nutzung von Google Analytics können wir unsere Website und unser Angebot regelmäßig verbessern. Wir weisen Sie außerdem daraufhin, dass für den Fall, dass es zu einer Übertragung von personenbezogenen Daten in die USA kommt, sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen hat.
5. Informationen des Drittanbieters „Google“: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax + 353 (1) 436 1001. Unter: „http://www.google.com“ finden Sie weitergehende Informationen und eine Datenschutzerklärung des Drittanbieters.
§ 7 Newsletter
1. Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren. Damit können wir Sie über unsere Dienstleistungen und Angebote informieren und über unsere Produkte am Laufenden halten.
2. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb angemessener Frist bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch von uns gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachzuweisen und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters.
3. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum auf unserer Homepage angegebenen Kontaktdaten erklären.
4. Als Betroffener im Sinne der DSGVO haben Sie gemäß Art 16 ff das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch im Zusammenhang mit der Verwendung Ihrer personenbezogener Daten. Zur Inanspruchnahme, wenden Sie sich bitte an WALDVIERTEL CONSULT Versicherungs- und Finanzservice GmbH ZH GF Franz Stumvoll. Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, haben Sie die Möglichkeit sich an die Aufsichtsbehörde zu wenden und sich dort zu beschweren.
§ 8 Kommunikation via WhatsApp
1. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir Ihre mitgeteilten oder vorhandenen personenbezogenen Daten (wie Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichtenverlauf) für die Kommunikation sowie zum Versand werblicher Informationen (z. B. Angebote, Newsletter) unter Verwendung des Instant-Messaging-Dienstes „WhatsApp“ von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
2. Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Ireland Limited möglicherweise personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) mit anderen Diensten des Anbieters austauscht und Daten auf Servern außerhalb der EU (z. B. in den USA) speichert.
3. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp (https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy) und WhatsApp Business (https://www.whatsapp.com/legal/business-policy/).
4. Wir haben weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch WhatsApp Ireland Limited oder WhatsApp Inc., die in dieser Hinsicht datenschutzrechtlich verantwortlich sind. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EUKommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-datatransfer-addendum
SEIMO Mobile Marketing GmbH
1. Für die Abwicklung der WhatsApp Kommunikation nutzen wir die Software für WhatsApp Kundenservice SEIMO Chat. Anbieter ist die SEIMO Mobile Marketing GmbH, Museumstraße 7, 4020 Linz, Österreich. Ihre personenbezogenen Daten (wie Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichtenverlauf) werden im Zuge der Nutzung der Software SEIMO Chat von der SEIMO Mobile Marketing GmbH verarbeitet.
Auftragsverarbeitung
1. Wir haben mit der SEIMO Mobile Marketing GmbH einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Dadurch wird sichergestellt, dass unser Dienstleister die personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und den strengen Vorgaben der DSGVO verarbeitet.
Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung der SEIMO Mobile Marketing GmbH unter https://www.seimo.net/datenschutz/.
Rechtsgrundlage
1. Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und e:ektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Neben den bereits konkret benannten Empfängern bedienen wir uns zur Erfüllung unserer Verpflichtungen der Hilfe weiterer Dienstleister (Auftragsverarbeiter). Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden die Daten gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Falls der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für die weitere Verwendung gesperrt.
2. Sie können die Informationen zu Ihrer Person auf WhatsApp jederzeit selbst löschen oder verwalten, indem Sie die Einstellungen für den Dienst anpassen, die Profildaten ändern oder Ihren Account bei WhatsApp löschen. Nähere Angaben dazu finden Sie unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy-managing-and-deleting-your-information.